10.05.2022

Aktueller Newsletter Mai 2022

Liebe Freund:innen des IFW,
wenn Interessent:innen uns fragen: „Warum soll ich meine Systemische  Weiterbildung gerade bei Euch im IFW machen?“, antworten wir: „Weil wir können was wir tun. Professionell mit Herzblut, Leidenschaft und viel Freude.“

Wir führen unsere Weiterbildungen seit langem wieder komplett ohne Corona-Auflagen durch. Die Menschen sind und waren in den letzten beiden Jahren hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders zu spüren ist das  in allen pädagogischen Einrichtungen und beraterischen Kontexten. Mit unseren Weiterbildungen können sich die Teilnehmenden fit machen für die gestiegenen Anforderungen im Beruf und zugleich die positive Energie einer Weiterbildungsgruppe als Stärkung und Unterstützung nutzen. In diesem Sinne freuen wir uns, Euch bei unseren Veranstaltungen wiederzusehen und gerne auch neu kennenzulernen. 

Herzliche Grüße
Andrea, Hans und das IFW-Team

 

Wie begleite ich Kinder und Jugendliche bei Fragen und Ängsten zum Thema Krieg?

In den vergangenen Wochen haben insgesamt mehr als 200 Personen an unseren beiden kostenlosen Online-Sprechstunden von Birgit Salewski und Nicole Karrer teilgenommen. Neben einem Mix aus Tipps und Inputs aus der systemischen Praxis beantworteten die Expertinnen individuelle Fragen. Die Anregungen sind leicht im familiären Miteinander und im fachlichen Alltag umzusetzen.
Hier der Link mit den wichtigsten Aspekten für alle, die nicht dabei sein konnten.

 

Systemische Beratung und Familientherapie

Seminar 1 der 2-3jährigen Weiterbildung: 21.06. – 25.06.2022 mit Dr. Hans Friedl und Birgit Salewski im Gut Sedlbrunn

Neben einer fachlich fundierten Ausbildung halten wir es für selbstverständlich, unsere Teilnehmer:innen darin zu unterstützen, einen individuellen Arbeitsstil zu kreieren, Methoden kreativ zu nutzen, die eigene Haltung zu reflektieren und zu professionalisieren. All dies und noch mehr ist zu hören in der Essenz unserer Weiterbildung Systemischen Beratung. Die wichtigsten fachlichen Aspekte der Systemischen Arbeit bringt unsere Lehrtherapeutin Birgit Salewski in nur einer Minute auf den Punkt. Zudem bieten feste Weiterbildungsgruppen einen sicheren Rahmen für intensive persönliche Entwicklungen unserer Teilnehmer:innen innerhalb der zwei- bzw. dreijährigen Ausbildungszeit.
WEITER

 

Systemisches Arbeiten mit Kindern und/oder Jugendlichen

Ob als Aufbau nach der Weiterbildung Systemische Beratung oder als Einzelmodul bereichert das Systemische Denken und Handeln den professionellen Arbeitsalltag mit Kindern und/oder Jugendlichen mit fundiertem Wissen und erprobten Methoden. Der Maßstab unseres Wirkens sind zufriedene Absolvent:innen. Herzlichen Dank für die tollen Komplimente von Teilnehmer:innen aus dem letzten Kurs.

Systemisches Arbeiten mit Jugendlichen AJU 2
Seminar 1 der 1/2jährigen Weiterbildung: 15.09. – 17.09.2022 mit Boris Gebhard im Gut Sedlbrunn
WEITER

Systemisches Arbeiten mit Kindern AKI3
Seminar 1 der 1/2jährigen Weiterbildung: 27.04. – 29.04.2023 mit Nicole Karrer im Gut Sedlbrunn
WEITER

 

Systemisches Coaching

Seminar 1 der 2jährigen Weiterbildung: 17.07. – 22.07.2022 mit Dr. Hans Friedl und Sonja Gämmerler im Hotel Alpenblick

Warum es zu unserem Systemischen Coaching im deutschsprachigen Raum keine vergleichbare Ausbildung gibt, erläutert unsere Trainerin Barbara Behrens im Video. Klar, dass wir von unserem Angebot restlos begeistert sind ;-)

Umso mehr freuen wir uns, wenn unser Funke auch bei der Kundschaft überspringt und Beinahe-Absolvent:innen so sehr von unserem Konzept und unseren Ideen überzeugt sind, dass sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen öffentlich mit ihrer Community teilen. Hört gerne rein in den Podcast von Lea Sophie Cramer, wenn Sie ab Minute 38:00 erzählt, warum sie fast ein bisschen traurig ist, dass diese spannenden zwei Jahre der Weiterbildung bei uns nun zu Ende gehen.
ZUR WEITERBILDUNG

 

Online Infoabende

Interessierte erhalten wichtige Informationen zu den Weiterbildungen und wir gehen selbstverständlich auf individuellen Fragen ein.

Systemische Beratung und Familientherapie
17.05.2022 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, via Zoom 
WEITER

Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
21.06.2022 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, via Zoom 
WEITER

Systemisches Coaching
07.06.2022 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, via Zoom 
WEITER

 

Grundlagen für Systemisches Arbeiten  

13.07. – 15.07.2022 mit Nicole Karrer in München

Für alle, die ins Systemische Denken und Handeln hineinschnuppern und erste Methoden kennenlernen und ausprobieren möchten, insbesondere für Student:innen und Quereinsteiger:innen interessant. Zugleich sind diese drei intensiven Tage dafür gedacht, um fachlich anschlussfähig zu sein, wenn man an unseren Fortbildungen (Elterncoaching, Sexualtherapie etc.) teilnehmen möchte und noch keine systemischen Kenntnisse und Erfahrungen hat.
WEITER

 

Das Paar – Methodenvertiefung

09.12. – 10.12.2022 sowie 10.02. – 11.02.2023 mit Marlene Bierer-Fischer, Birgit Salewski und Michael Stanislawski in München

Unsere Expert:innen öffnen ihren prall gefüllten Methodenkoffer und geben den Teilnehmer:innen erprobte und wirkungsvolle Methoden an die Hand, die sie direkt in ihrem Arbeitsalltag in der Paarberatung und Paartherapie einsetzen können. Der Gedankenaustausch im Plenum und das Üben in den Kleingruppen verstärken und intensivieren den Effekt der persönlichen und inhaltlichen Weiterentwicklung.
WEITER

 

Das Trauma  

20.05. – 21.05.2022 sowie 01.07. – 02.07.2022 mit Marlene Bierer-Fischer in München

Es sind gerade noch zwei Plätze frei in dieser beliebten Fortbildung, bei der die Teilnehmer:innen lernen, die Symptome von Traumafolgestörungen zu erkennen, so dass sie ihre Klient:innen dabei unterstützen können, ihr eigenes Verhalten und ihre Symptome besser zu verstehen. Neben einem Überblick über traumatherapeutische Behandlungskonzepte gibt es stabilisierende und ressourcenaktivierende Interventionen.
WEITER

 

Methoden der Systemischen Sexualtherapie

Start der 8tägigen Fortbildung: 08.07. – 09.07.2022 mit Marlene Bierer-Fischer und Michael Stanislawski in München

Bei sexualtherapeutischen Interventionen kommt es darauf an, aus der aktuellen Beziehungssituation heraus verständlich zu machen, ob und welche Grundbedürfnisse bei beiden Partnern frustriert werden oder noch nicht entfaltet sind und wie dies die Sexualfunktionen als körpersprachliche Realisierung von Beziehung in Mitleidenschaft zieht.

Die Teilnehmer:innen profitieren vom lebendigen fachlichen Austausch in der Weiterbildungsgruppe und natürlich auch mit den Trainer:innen. Sie verfestigen das theoretische Methodenwissen während der vielfältigen Übungssettings, in denen sie sich in unterschiedlichen Rollen ausprobieren und das Gelernte vertiefen können. 
WEITER

 

Systemisches Elterncoaching  

18.11. – 19.11.2022 sowie 13.01. – 14.01.2023 mit Nicole Karrer in München

Wie unterstütze und begleite ich als Fachkraft frustrierte und hilfesuchende Eltern?

In diesem überaus beliebten Seminar erhalten die Teilnehmer:innen einen umfangreich gefüllten Methodenkoffer, um für die anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit mit Eltern professionell aufgestellt zu sein.
WEITER

 

Gast-Workshop  Hypnosystemische Trauertherapie

13.01. – 14.01.2023 mit Roland Kachler in München

Roland Kachler hat einen neuen Ansatz in der Trauerarbeit konzipiert. Nicht das „Loslassen“ ist das Zentrum der Trauer, sondern die Liebe der Trauernden und der Wunsch, diese Liebe in einer veränderten Form weiterleben zu können. Ziel einer gelingenden Trauerarbeit ist es, im Äußeren die Abwesenheit des geliebten Menschen zu realisieren und zu akzeptieren – und im Inneren eine neue Beziehung zu ihm zu finden.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Roland Kachler wieder zu uns nach München kommt, um sein Wissen und seine auch sehr persönlichen Erfahrungen mit uns zu teilen.
WEITER

 

Blick aufs Schwarze Brett

Dies ist unser Marktplatz für interessante Stellenanzeigen, Praxisräume, Supervisionsgruppen und alles, was Systemiker:innen suchen oder bieten.
WEITER