schlichte, naturbelassene Figuren für das Systembrett - ideal für unterwegs
Liebe kommt selten allein. Oft wird sie begleitet von Eifersucht, Ballast aus der Vergangenheit oder Sorgen vor der Zukunft. ZEIT ONLINE widmet sich im Schwerpunkt "Beziehung in der Krise" verschiedenen Partnerschaften – und was aus ihnen wird, wenn das erste Verliebtsein vorbei ist.
Personenberechtigte haben Anspruch auf Hilfe bei der Erziehung eines Kindes bzw. Jugendlichen, wenn nicht sichergestellt ist, dass dem Kind oder Jugendlichen eine entsprechende Erziehung zuteil wird und die Hilfe für eine gesunde Entwicklung notwendig und geeignet ist.
Boris Gebhard
Der systemische Ansatz hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Jugend- und Familienhilfe etabliert und ist aktuell nicht mehr wegzudenken.
Susanna Wolf
Im 3. Seminar unserer Weiterbildung Systemische Beratung steht "Paartherapie" auf dem Programm. Wie ist es, mit Paaren zu arbeiten? Michael Stanislawski öffnet seine Erfahrungsschatzkiste.
Michael Stanislawski
Unsere Lehrtrainer im Gespräch über die Unterschiede unserer Weiterbildungen Systemische Beratung und Systemische Familientherapie.
Birgit Salewski und Michael Stanislawski tauschen sich über das Gruppengefühl in der Weiterbildung Systemische Beratung aus.
Interview im Spiegel Online mit Menno Baumann, Professor für Intensivpädagogik, der die Filmemacherin Nora Fingerscheid über Jahre begleitet und wissenschaftlich beraten hat.
Spiegel Online
Wucht und Grandiosität zeichnen den Oscar-verdächtigen Film von Nora Fingerscheid aus. Mein Fokus als Systemikerin gilt hier der unbeantwortet gebliebenen Frage nach Lösungen, d.h. nach Möglichkeiten der aktuellen Kinder- und Jugendhilfe zur weitestgehenden Vermeidung derartiger Eskalationen und Schicksale.
Dr. Julia Forster
In einer knappen Minute erklärt Birgit Salewski, worum es bei der Systemischen Arbeit geht.
Birgit Salewski darüber, wie wir im IFW unsere Teilnehmer*innen dabei unterstützen, einen individuellen Arbeitsstil zu kreieren, Methoden kreativ zu nutzen, die eigene Haltung zu reflektieren und zu professionalisieren.
Unser Elterncoaching beinhaltet einen zwanzigjährigen Lernprozess, in dem all unsere Erfahrungen, unsere Erkenntnisse und Irrwege stecken.
Georg Schobert, Dr. Andrea Hirmer und Nicole Karrer
Daniela Lempertz
Überzeugender Gast-Workshop mit Alfons Aichinger im IFW am 29./30.3.19
Nicole Karrer
Väter sind nicht wichtig – das war lange das Forscherdenken. Die Oxford-Professorin Anna Machin ändert das nun: mit erstaunlichen Erkenntnissen
Lorenz Wagner | SZ-Magazin Nr. 11/2019
Interview mit Esther Perel
Barbara Vorsammer
Birgit Salewski
Unsere Trainerin Birgit Salewski erläutert, warum Vergebung so wichtig ist und wir uns vor allem selbst etwas Gutes damit tun.
Birgit Salewski im BR-Interview
Wie sieht Gerechtigkeit in der Partnerschaft aus? Worauf kommt es beim Verhandeln in der Paar-Beziehung an?
Jochen Rögelein im BR2-Interview
Jochen Rögelein in der Welt.de
Michael Stanislawski über seine Motivation als Trainer zu arbeiten und wann es sich für ihn lohnt, Provokation als Methode einzusetzen.
Charlie Chaplin