TERMINE
|
24.11. – 26.11.2025 |
ARBEITSZEITEN |
jeweils 10.00 Uhr – 18.00 Uhr |
ORT |
IFW Seminarraum Planegger Str. 15 | 81241 München |
PREIS |
440,- € (MwSt.-befreit) |
LEITUNG
|
Nicole Karrer |
infoblatt download |
Systemisches denken, fühlen, handeln – Einführung 11.2025 |
Anmeldung
|
Zur Anmeldung klicken Sie bitte HIER. |
Systemisches Denken und Handeln ist in der Arbeit mit Menschen unerlässlich. Es bietet eine fundierte Grundlage bei der therapeutischen Beratung von und bei der Arbeit mit
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie Ansätze der systemischen Theorie und erste systemische Methoden kennen.
Am Beispiel der Entstehung und der Entwicklung von Partnerschaft und Familie werden die Inhalte und Techniken praxisnah vermittelt.
Obligatorisches Grundlagenseminar für die Weiterbildungen Systemische Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen für Teilnehmer:innen, ohne Weiterbildung in Systemischer Beratung. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zu einem Reflexionsgespräch.
Empfohlenes Grundlagenseminar für systemisch unerfahrene Teilnehmer:innen von offenen IFW-Weiterbildungen, z.B.
Ideales Grundlagenseminar für Interessierte und Studierende, die die systemische Haltung und Arbeitsweise des IFW kennen lernen möchten.
Das Grundlagenseminar für systemisches Arbeiten zeichnete sich durch eine sehr gelungene Abwechslung zwischen theoretischen Inputs und intensivem Einüben von Methoden aus. Die Inhalte des Seminars waren sehr nah am therapeutischen Arbeitsalltag orientiert und das Methodentraining wurde äußerst professionell begleitet. Insgesamt war diese Fortbildung für mich persönlich überaus bereichernd! Ich kann sie daher nur weiterempfehlen!
Miriam S. (Erziehungsberatung)
Dieses Seminar war durchwegs spannend, abwechslungsreich, praxisorientiert und super wertvoll für meine Arbeit. Ich konnte mein theoretisches Wissen auffrischen, meine Haltung weiterentwickeln und jede Menge Methoden lernen, die ich in meinem Arbeitsalltag der Ambulanten Erziehungshilfen sofort umsetzen kann. Das Seminar war rundum eine riesengroße Bereicherung für mich persönlich und meine Profession.
Sophia