Unsere Gastworkshops bieten wertvolle Gelegenheiten, systemisches Bewusstsein nachhaltig zu schärfen, den Methoden-koffer zu vervollständigen und dabei die eigene professionelle Haltung ein Stück weiter reifen zu lassen.
TERMIN |
13.01. – 14.01.2023 |
ARBEITSZEITEN |
Freitag, 13.00 Uhr – 20.30 Uhr Samstag, 09.30 Uhr – 17.30 Uhr |
KOSTEN |
330,- € (inkl. MwSt.) ohne Verpflegung und Übernachtung |
ORT |
Pfarrheim St. Rupert Gollierstraße 61 | 80339 München |
Ein neuer Ansatz für die Trauerarbeit von Roland Kachler:
Trauerarbeit ist immer noch vom psycho-analytischen Verständnis als „Loslassen“ geprägt. Bei schweren Verlusten fühlen sich Trauernde damit nicht verstanden.
In diesem Workshop wird eine hypno-systemische Trauerarbeit vorgestellt, die mit hypnotherapeutischen und imaginativen Methoden arbeitet.
Trauer wird hier verstanden als systemische Beziehungskraft, die eine innere Beziehung zum Verstorbenen unter der Bedingung seiner äußeren Abwesenheit leben will.
Der Verstorbene ist dabei als eigener Ich-Zustand weiterhin präsent.
Trauernde werden unterstützt, einen sicheren Ort für den Verstorbenen zu finden. Es werden die theoretischen Hintergründe dieser Trauer- und Beziehungsarbeit gezeigt, Imaginationen werden vorgestellt und mit Übungen wird das Vorgehen gelernt.
Dieser Workshop richtet sich an angehende und ausgebildete Systemische Berater:innen und Familientherapeut:innen, Coaches sowie Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen.
Fachkräfte aus dem psychosozialen Berufsfeld sind ebenso wie Trauerbegleiter:innen und Hospizmitarbeiter:innen herzlich willkommen.
![]() |
|
Kachler, R.: Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis. Heidelberg, 2019, 5. Aufl.
Kachler, R.: Nachholende Trauerarbeit. Hypnosystemische Beratung und Therapie bei frühen Verlusten, 2018.
Kachler, R.: Traumatische Verluste. Hypnosystemische Beratung und Therapie von traumatisierten Trauernden, 2021.
Kachler, R.: Kinder im Verlustschmerz begleiten. Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen, 2022.