Fortbildungen

Systemischer Kinderschutz

Handlungssicherheit in Grenzgebieten
Seminar mit Birgit Salewski und Christoph Böck

TERMIN

29.02. – 02.03.2024

ZEITEN

Donnerstag, Freitag, Samstag
jeweils 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

KOSTEN

475,- € inkl. MwSt.

ORT

Münchner Aidshilfe 
Lindwurmstr. 71 | 80337 München

Inhalte

  • Definition Kindeswohl und Kinderschutz
  • Vermittlung von Wissen über die Familiendynamik bei Vernachlässigung, Formen von Gewalt und Hochstrittigkeit der Eltern
  • Systemische Perspektiven und Haltungen im Kinderschutz
  • Gefährdungseinschätzung
  • Gesprächsführung in herausfordernden Situationen mit Kindern/Jugendlichen, Eltern und Helferrunden
  • Handlungsfähigkeit im Zwangskontext
  • Interdisziplinäre Kooperation
  • Beleuchtung der wichtigsten Rechtsgrundlagen

Ziele

  • Die Teilnehmer:innen erkennen Hinweise für Gefährdungen des Kindeswohls
  • Sie kennen ihre eigene professionelle Rolle und sind in den nächsten Handlungsschritten orientiert
  • Sie erlernen Grundlagen der Gesprächsführung zu den Themen Gefährdungseinschätzung und Zwangskontext
  • Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen

Zielgruppe

  • Systemische Berater:innen und Therapeut:innen
  • Systemische Kinder- und Jugendtherapeut:innen
  • Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen
  • Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Erfahrung und aktuelles praktisches systemisches Arbeiten mit Klient:innen erwünscht

Christoph Böck

Dipl. Sozialpädagoge (FH) und Systemischer Familientherapeut

Arbeitet als Berater im Kinderschutzzentrum München und in freier Praxis, sowie als Referent zum Thema Kinderschutz. Er hat langjährige Erfahrung in der Aufsuchenden Kinder- und Jugendhilfe, der teilstationären Jugendhilfe, sowie im Bereich Clearing und Krisenintervention.

Birgit Salewski

Birgit Salewski

Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (IFW)

Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie als Geschäftsführerin eines Trägers der Kinder- und Jugendhilfe. Sie arbeitet heute in freier Praxis, als Supervisorin, als Lehrende am IFW, sowie als Familienexpertin für das Bayerische Fernsehen.

 

Anmeldung

Link zur Anmeldung