TERMIN |
27.10. – 28.10.2023 |
ZEITEN |
jeweils 10.00 Uhr – 18.00 Uhr |
KOSTEN |
490,- € inkl. MwSt. |
ORT |
München |
Unter Resilienz wird die Fähigkeit von Menschen verstanden, Krisen im Lebenszyklus unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen.
Viele Menschen reagieren auf Konflikte, Stress oder unvorhergesehene Situationen mit einer großen inneren Anspannung. Der Bewegungsapparat wird eingeschränkt, die Atmung gerät ins Stocken, kreative Lösungsideen werden blockiert. Kommunikations- und Reaktionsmuster werden rigide, einseitig und starr.
Bei den Übungen des interaktiven Resilienz-Zirkel-Training® nach dem Bambus-Prinzip® laden wir die Teilnehmer:innen ein, sich von den erstarrten Reaktionsmustern zu lösen und ihr Handlungsspektrum Schritt für Schritt zu erweitern.
Der Bambus steht für eine gelungene Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten. Er zeigt Beweglichkeit und Flexibilität, ist zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft. Mit dem Bambus-Prinzip® beschreiben wir zentrale Eigenschaften, die auch dem Menschen im Umgang mit Druck und Konflikten helfen können: Ist der Mensch flexibel und anpassungsfähig, kann er im Umgang mit Belastungen und Stress auf eine Vielzahl von Reaktionsweisen zurückgreifen und mit einer Krise selbstwirksamer umgehen.
Unser interaktives Resilienz-Zirkel-Training® basiert auf der Stärkung von acht Faktoren, die wir auf mentaler, körperlicher und interaktioneller Ebene aktivieren, indem wir u.a. auf folgende Fragen eingehen:
Sie erhalten eine ausführlich Einführung in die Grundlagen der Resilienzförderung nach dem Bambus-Prinzip®. Sie erfahren, welche aktuellen Forschungsansätze hinter dem integrativen Beratungsansatz stehen und explorieren, anhand interaktiver Übungen und Tools, welche Bedeutung Resilienz für Sie als Coach, Berater:in und Trainer:in hat.
Anhand von ausgewählten Modellen und Einstiegs-Interventionen aus dem Resilienz-Zirkel-Training® lernen Sie verschiedene Ansätze zur Resilienzförderung kennen, die leicht in der eigenen Praxis umgesetzt werden können.
Die ressourcenorientierte Stärkung der persönlichen Resilienz erfolgt anhand von Kompetenzfeldern, welche für einen nachhaltigen Veränderungsprozess insgesamt nutzbar gemacht werden. Neben klassischen Coaching-Übungen bietet das Resilienz-Seminar lebendige Inputs zu interaktiven Trainings, Settings und einfache Interventionen aus dem Embodiment. Visualisierungshilfen erleichtern zudem die professionelle Bearbeitung einzelner Coaching-Themen.
Entwicklerin, Lehr-Trainerin, Senior-Coach, Therapeutin
Inhaberin Empowerment Akademie Berlin