Fortbildungen

Systemische Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

TERMIN

27.10. – 28.10.2025

ARBEITSZEITEN

Montag und Dienstag
jeweils 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

KOSTEN

380,- € (inkl. MwSt.)

ORT

IFW Seminarraum
Planegger Str. 15 | 81241 München

leitung

Alexander Korittko

infoblatt download

Infoblatt_Korittko_Trauma Kinder Jugend_25

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über diesen Link an.

Inhalt

Nach einer kurzen Einführung in die psychologischen und neurobiologischen Grundlagen der Psychotraumatologie wird darüber informiert, welche Auswirkungen sowohl innerfamiliäre als auch außerfamiliäre Traumata auf Kinder und Jugendliche haben können.

Nach erfolgter äußerer Sicherheit können spezielle Interventionen der Traumaorientierten Pädagogik dazu führen, dass es Genesung von Trauma-Folgestörungen möglich wird.

Der renommierte Trauma-Experte erläutert während der zwei Workshoptage unterschiedliche Interventionen, die bei Trauma-Folgestörungen bei Kindern und Jugendlichen angemessen und zielführend sind.

Für die Arbeit mit kleinen Kindern, die innerfamiliäre Traumata erlebt haben, hat sich das Erzählen einer Trauma-Geschichte als hilfreich erwiesen. 

Für die Arbeit mit älteren Kindern wird die 4-Felder-Intervention vorgestellt. Für Umgangskontakte mit im Familienkontext vorher gewalttätigen Vätern/Partnern der Mutter werden Interventionen gezeigt, die bei solchen Begegnungen für alle Beteiligten zu einer Entspannung beitragen.

Zielgruppe

  • angehende und ausgebildete Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen
  • Systemische Berater:innen und Familientherapeut:innen
  • Systemische Coaches
  • Fachkräfte aus dem psychosozialen Berufsfeld
  • Lehrer:innen
  • Interessierte und Betroffene

Mind. 12 Teilnehmer:innen und max. 18Teilnehmer:innen

Alexander Korittko

  • Sozialarbeiter
  • Paar- und Familientherapeut
  • Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (DGSF)
  • Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie Niedersachsen (zptn)
  • Buchautor zum Trauma-Thema
  • Zahlreiche Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Korittko, A.: Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen. Erkennen, verstehen, lösen. Das Elternbuch,  Carl Auer Verlag 2021

Korittko, A.: Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. (Störungen systemisch behandeln), Carl Auer Verlag 2017

Korittko, A.: Traumafolgen in der Erziehungsberatung: Richtig erkennen und gezielt helfen (Störungen systemisch behandeln), Belz Juventa 2019