Weiterbildungen Kinder- und Jugendtherapie

Hier finden Sie, was Sie suchen

Unser Weiterbildungesangebot ist für Sie geeignet, wenn …

  • Sie einen psychosozialen Beruf mit Kindern und Jugendlichen ausüben und sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln wollen.
  • Sie systemisches Denken und Handeln erfolgreich in Ihrem beruflichen Alltag mit Kindern und/oder Jugendlichen in unterschiedlichen Institutionen umsetzen wollen.
  • Sie sich für die Arbeit in einer eigenen Systemischen Praxis qualifizieren wollen.
  • Sie bereits in eigener Praxis tätig sind und Ihr Repertoire erweitern wollen.
  • Sie Interesse an Systemischer Arbeit haben und keiner klassischen psychosozialen Berufsgruppe zugehören und entsprechende Eingangsvoraussetzungen auf anderem Wege erfüllen.

 

„Die Weiterbildung war für mich ein absoluter Gewinn. Besonders beeindruckt hat mich die praxisorientierte Vermittlung der Inhalte. Ich konnte das Gelernte sofort in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzen. Die Trainer bieten nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern schaffen auch Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sie sind alle sehr professionell und gehen individuell auf die Bedürfnisse von uns Teilnehmenden ein.“  (Sarah M.)

 

Profitieren Sie auf allen Ebenen 

„Mir haben vor allem die Abwechslung in den Seminaren und die Kombination aus Beziehung, Humor und Verständnis sehr gut gefallen.“ (Eva Z.)



Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für die Weiterbildung Systemisches Arbeiten mit Kindern oder Systemisches Arbeiten mit Jugendlichen – oder kombinieren Sie beide Module nacheinander. Die Reihenfolge spielt keine Rolle – beginnen Sie einfach mit dem Thema, das Sie gerade beschäftigt.

Unsere Lehrtherapeut:innen sind nicht nur in eigenen Praxen tätig, sondern auch als Supervisor:innen in sozialen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe aktiv. Sie stehen für unterschiedliche Facetten gelebter Professionalität und bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahes Wissen – echte Vorbilder für Ihren beruflichen Alltag.

Wir vermitteln Ihnen umfassendes Fachwissen, das auf den neuesten wissenschaftlichen und neurobiologischen Erkenntnissen basiert – immer angepasst an die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen. Dabei berücksichtigen wir sowohl konstitutionelle als auch psychosoziale Faktoren. Sie profitieren von einem vielfältigen Repertoire an praxis-, handlungs- und erfahrungsorientierten Methoden, die Sie befähigen, eigenverantwortlich und effektiv beratend und therapeutisch im Einzel- und Gruppenkontakt zu arbeiten.

Sie erhalten zahlreiche Gelegenheiten, die vorgestellten Techniken zu üben und zu vertiefen. In einem geschützten und supervidierten Rahmen sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen und gewinnen Schritt für Schritt Sicherheit in Ihrer professionellen Rolle.

Wir fördern eine konsequent systemische Haltung und legen großen Wert auf kontinuierliche Selbstreflexion und bewusste Selbstbeobachtung. Ihre Wahrnehmung wird geschärft, verfeinert und gestärkt, um sich gezielt an den Bedürfnissen und Ressourcen Ihrer Klient:innen zu orientieren. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den häufigsten Störungsbildern.
Gerade in der Arbeit mit Jugendlichen ist eine klare und reflektierte Rolle als Erwachsener der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Darüber hinaus erweitern Sie Ihr Verständnis für die wichtige Rolle der Eltern im Veränderungsprozess.

Unsere Teilnehmer:innen kommen aus verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern. Die Erfahrung zeigt: In einem geschützten Rahmen entsteht durch diese Vielfalt eine inspirierende Dynamik, in der Synergien wachsen. So lernen alle voneinander und entwickeln sich gemeinsam weiter.

Wir machen komplexe Sachverhalte verständlich und direkt in den Arbeitsalltag übertragbar. Alles, was Sie bei uns lernen, ist praxisorientiert und kann sofort in Ihrer täglichen Arbeit umgesetzt werden.