Weiterbildungen Beratung und Therapie

Feedback unserer Absolvent:innen

Dr. Barbara Kuchler | Es herrscht eine tolle Atmosphäre in Euren Seminaren und man spürt ein echtes Interesse der Lehrenden für die Leute, die da sitzen. Es ist so klar, dass man als Teilnehmer:in mit dem was man sagt im Mittelpunkt steht und dass die Lehrtrainer:innen an mir als Person interessiert sind und man nicht einfach nur als Konsument:in am anderen Ende der verkauften Dienstleistung steht.
https://familienknatsch.blog/

Dr. Reinhard Reck | Für mich als Mediziner war die Weiterbildung eine anspruchsvolle Herausforderung. Die Lehrtherapeuten begleiteten mich sorgsam und klar konfrontierend mit meiner familiären Vergangenheit. Diese Professionalität sowie auch die integrative Atmosphäre in der Gruppe haben zu einer intensiven Persönlichkeitsfindung und zu meinem beruflichen Werdegang sehr gut beigetragen.

Sylvia Blessing | Nachdem ich schon während meines Studiums die Weiterbildung begonnen habe, war ich mit 26 Jahren bis dahin sicher die jüngste Familientherapeutin. Ich empfinde es als positiv, dass ich dadurch sehr früh bereits so viel über mich selbst erfahren und ein sicheres Gefühl für meine Berufung entwickeln konnte.
www.familientherapie-landsberg.de

Andreas Herrmann | Mir hat es geholfen, dass ich nicht mit Samthandschuhen angefasst wurde. Super fand ich, dass ich so viel an mir selber spüren, erleben und dann erst umsetzen durfte. Und noch was: Ich kann nur lernen, wenn ich lachen kann und gleichzeitig immer wieder im Innersten berührt bin. Das hat für mich damals prima gepasst und ich versuche das auch in die Weiterbildungen hineinzutragen, die ich anbiete.
www.andreas-herrmann-therapie.de

Corinne Beil | Die Weiterbildung wurde von sehr kompetenten Lehrtherapeuten geleitet. Sie haben mir eine solide theoretische Basis vermittelt, gepaart mit sehr viel Praxis, sowohl innerhalb der Gruppe, als auch in der therapeutischen Arbeit mit den ersten Klienten.
www.paarberatung-muenchen.info

Antje Greve | Mich überzeugt die Weiterbildung durch den hohen Selbsterfahrungsanteil, durch das Lernen am Vorbild vieler unterschiedlicher aber sehr erfahrener Lehrtrainer und durch den hohen Praxisbezug.
www.greve-beratung.de

Boris Lamour | Die familientherapeutische Weiterbildung hat mir geholfen, meine Arbeit im Coaching zu vertiefen und mein systemisches Verständnis zu erweitern. Typisch IFW ist für mich die starke Erfahrungsorientierung, die wertschätzende Haltung und die nachhaltige Entwicklung der eigenen therapeutischen Persönlichkeit. Die unterschiedlichen Lehrtherapeuten bieten eine facettenreiche Modellvielfalt, was ich als sehr wertvoll erlebt habe.
www.boris-lamour.de

Dirk Pauli | Das IFW vermittelt in seinen Ausbildungen echtes systemisches Handwerkszeug und die dazugehörige professionelle Haltung, die sofort in der praktischen Arbeit anwendbar ist. Ich hatte immer sehr viel Freude am Lernen und im Umgang mit den Kursteilnehmern/Trainern. Auch nebenberuflich sehr gut möglich.
www.dirkpauli.de

Hajo Mühlen | Learning by doing und das vom ersten Tag an. Du lernst von Lehrtherapeuten, die wissen wovon sie reden, und die selbst immer noch jeden Tag ihren Mann in der Praxis stehen. Die Theorie gibt es genau im richtigen Maß.
www.hajomuehlen.de

Jochen Rögelein | Selbsterfahrung und nochmals Selbsterfahrung, das war entscheidend für meine heutige erfolgreiche Berufstätigkeit!
www.jochenroegelein.de

Kathrin | Mit herausragender Kompetenz, Sympathie, Humor und Geduld werden Inhalte und Methoden praxisnah vermittelt, sodass die Ausbildung sowohl im beruflichen, als auch im persönlichen Hinblick eine große Bereicherung ist!

Kristina D´Agostini | Die Ausbildung bietet fachlich und persönlich in gleichem Maß Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sehr schön dabei ist die wertschätzende, offene und motivierende Haltung der Trainer sowie der hohe Praxisbezug durch die aktiven Anteile der Ausbildung und die aus der Praxis kommenden Trainer.

Veronika Bohner | Auch wenn ich beruflich nichts damit gemacht hätte, hat mich die Fortbildung entscheidend weitergebracht :-)))) Danke!
www.veronikabohner.de

Diana Haslbeck | Für mich war ein ausschlaggebendes Argument, dass das IFW eine große Bandbreite an FortbildungsteilnehmerInnen mit den unterschiedlichsten beruflichen und privaten Hintergründen anzieht. Somit konnte ich neben der professionellen Ausbildung zusätzlich von vielen KollegInnen lernen und Netzwerke knüpfen.
www.familientherapie-rosenheim.com

Christine Treibel | Durch die Weiterbildung Systemische Familientherapie beim IFW war es mir möglich, intensiv und dennoch zeitlich kompakt die im Lauf des Lebens erworbenen Fähigkeiten zu therapeutischer Arbeit zu erkennen und zu professionalisieren.