Als Absolvent:in einer DGSF-zertifizierten Weiterbildung Systemische Beratung können Sie in das 3. Jahr einer laufenden Gruppe unserer Weiterbildung Systemische Beratung und Familientherapie einsteigen.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht individuell zu überprüfen, welche Teile Ihres bisherigen Werdegangs angerechnet werden können und welche für eine Zertifizierung noch belegt werden müssen.
Gedanken, Gefühle und Empfindungen beeinflussen unser Verhalten. Sie erkennen, welche inneren und äußeren Muster sich bei gleichrangigen und hierarchischen Beziehungen entwickeln können und schärfen Ihren Blick für Konstellationen innerer Systemanteile. Lebensgeschichtliche Erfahrungen werden für neues Verhalten nutzbar gemacht.
Sie erfahren, wie funktionale / dysfunktionale Verhaltensmuster in Beziehungen entstehen und auf die einzelnen Familienmitglieder wirken. Sie lernen, wie Sie mit rigiden bzw. grenzenlosen Systemen therapeutisch arbeiten und angemessene Interventionsmöglichkeiten für neue Beziehungsgestaltung einzetzen können. Sie erkennen die Sinnhaftigkeit des Symptoms innerhalb eines Kontextes und gestalten professionelle Kriseninterventionen.
Wie reagiert unser neurobiologisches System bei existenzieller Bedrohung? Welche unterschiedlichen Traumafolgestörungen können sich entwickeln und welche Auswirkungen zeigen sich in Partnerschaft, Elternschaft und Beruf? Sie bekommen einen Überblick über traumatherapeutische Behandlungskonzepte und erlernen stabilisierende und ressourcenaktivierende Interventionen.
Historische und kulturelle Besonderheiten der Familien werden in der Arbeit mit Klienten berücksichtigt. Sie erkennen, wie Haltungen und Einstellungen in Familien entstehen und über Generationen hinweg weitergegeben werden. Sie werden dafür sensibilisiert, wie sich generationsübergreifende Delegationen und Prophezeiungen in Familien auswirken können und sehen die bindende Wirkung von traumatisierenden Ereignissen in der Familienbiographie neu. Abschließend erfahren Sie, wie Ressourcen aus der eigenen Familiengeschichte entdeckt und für Versöhnung genutzt werden können.
In diesem Rahmen schulen Sie Ihre systemische Wahrnehmung festigen Ihre beraterische Haltung. Sie arbeiten unter Supervision mit eigenen Klient:innen und gehen erste Schritte in Ihrer Rolle als Berater:in.
Angebot zum intensiven Üben der erlernten Methoden in der Gruppe. Sie entwickeln Ideen, wie die in den Seminaren gelernten systemischen Techniken und Interventionen in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden können.
Wir legen besonderen Wert auf regelmäßige Treffen der Teilnehmer:innen während der Zeit zwischen den einzelnen Veranstaltungen. In den selbstorganisierten Kleingruppen üben, vertiefen und erweitern Sie methodische und theoretische Fortbildungsinhalte.