Während der Seminare werden praxisrelevante Theorien, Methoden und entsprechende Übungen im Rahmen von Demonstrationen im Plenum und eigenständigen professionellen Settings veranschaulicht. Wir legen großen Wert auf die Selbstreflektion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Menschliche Beziehungen verlaufen in Entwicklungsphasen, die durch gegenseitige Abhängigkeiten geprägt sind. Ihr Blick öffnet sich für diese Dynamiken und deren Wirkung in unterschiedlichen Klientensystemen. Zudem erhalten Sie einen Eindruck über systemische Grundhaltungen sowie Methoden und reflektieren erste Erfahrungen in der Beraterrolle.
In diesem Seminar sensibilisieren Sie Ihre Wahrnehmung für verbale und nonverbale Kommunikation und bekommen eine Idee davon, wie Ressourcen im Beratungsprozess entdeckt und genutzt werden. In einer wachsenden systemischen Grundhaltung begleiten Sie Klienten vom Problem- zum Lösungsverhalten.
Sie erfahren aktiv, was es braucht, damit Frauen und Männer ihre Geschlechterrollen kraftvoll leben und wie sie darin unterstützt werden können, Nähe und Distanz in der Partnerschaft in eine persönliche Balance zu bringen. Projektionen aus den Herkunftsfamilien werden aufgelöst und Paare können Ihrer Beziehung durch die Wiederentdeckung der Ressourcen neuen Sinn geben.
Stief- und/oder Patchworkfamilien bergen Herausforderungen und Chancen. Sie lernen die spezifischen Dynamiken zu erkennen und Klienten in komplexen Prozessen angemessen zu begleiten.
Sie entwickeln Ihr persönliches Beraterprofil und professionalisieren Ihre Kontaktfähigkeit zu Klienten und Gruppen. Haltung, Methoden und struktureller Rahmen der beraterischen Arbeit fügen sich am Ende der Weiterbildung zusammen.