Geschwister – Dynamiken und Herausforderungen
Sobald mehrere Kinder in einer Familie leben – sei es durch Zwillinge/Mehrlinge, ein weiteres Geschwisterkind oder in einer Patchwork-Familie – stellen sich viele Eltern die Frage: Wie können wir unseren Kindern einen guten Start für eine langfristig bereichernde Geschwisterbeziehung ermöglichen?
Eltern stehen dabei vor vielfältigen Anforderungen: Sie möchten allen Kindern gerecht werden, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder achten und erfüllen, Beruf und Familie vereinbaren, ihre Paarbeziehung pflegen, für sich selbst sorgen und gleichzeitig Geschwisterdynamiken und -konflikte gleichwürdig begleiten.
Besonders Konflikte zwischen Geschwistern erzeugen bei Eltern oft einen hohen Stresslevel und Unsicherheit. Neben zahlreichen Informationen aus Ratgebern, Kursen und Medien bringen Eltern ihre eigene Geschichte als Geschwister- oder Einzelkind mit. Jeder Elternteil hat seinen eigenen Erfahrungsschatz, woraus häufig unterschiedliche Ansprüche an den Umgang in der Familie entstehen. Diese Prägungen zu reflektieren und die eigenen Beweggründe und Muster im Konflikt zu erkennen, kann im Beratungskontext sehr hilfreich sein.
Im Sinne der Gleichwürdigkeit, wie sie Jesper Juul prägte, betrachten wir die Fragen rund um Geschwisterliebe und Geschwisterfrust:
Geschwisterkonflikte verstehen
- Wieviel Streit darf sein?
 - Was ist die Aufgabe der Erwachsenen dabei?
 
Anleitung zur elterlichen Selbstreflexion
- Wie können Eltern mit den eigenen herausfordernden Gefühlen umgehen?
 - Was fordert Eltern in ihrer Biografie heraus, wenn die Familie wächst?
 
Entwicklungsgerechte Begleitung
- Was kann in welchem Alter von Kindern erwartet werden?
 - Worauf können Eltern achten?
 
Bedeutung und Begleitung von Konflikten
- Konflikte, die die Kinder untereinander austragen
 - Konflikte zwischen den Erwachsenen und ihren Kindern
 
In diesem Workshop:
- Lernen Sie die Grundwerte nach Jesper Juul kennen und erfahren, wie Sie diese für die Gestaltung gleichwürdiger Beziehungen in Familien mit mehreren Kindern nutzen können.
 - Schärfen Sie Ihren Blick für die Bedürfnisse der Kinder in verschiedenen Altersstufen und reflektieren die Bedürfnisse der Erwachsenen.
 - Entwickeln Sie wirksame Handlungsmöglichkeiten, mit denen Sie Eltern in herausfordernden Alltagssituationen mit Geschwistern gezielt stärken können.
 
Absolvent:innen und Teilnehmer:innen der Weiterbildungen:
- Systemische Beratung und Therapie
 - Systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
 - Systemisches Coaching
 
Fachkräfte aus dem psychosozialen Berufsfeld
- Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen
 - TN aus Beratungsstellen, Koki, Heilpädagoginnen, Hebammen
 
- Seit 1995 Heilpraktikerin
 - Systemische Paar- & Familientherapeutin, (IFW)
 - familylab® Referentin und Elternberaterin
 - FenKid® Weiterbildnerin
 - Autorin: Das FenKid Buch
 
- langjährige Erfahrung als familylab®-Familienberaterin
 - FenKid® Weiterbildnerin
 - freie Referentin für Feinfühligkeit des ifp (Bayerisches Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz)
 - Autorin: Das FenKid Buch
 
