
Fortbildungen im Bereich Therapie
Was brauchen Sie für Ihre beraterische und therapeutische Praxis? Unsere kompakten Vorträge, Seminare und Workshops bieten genau die Impulse, die Ihr systemisches Verständnis vertiefen und Ihren Methodenkoffer gezielt erweitern.
Fortbildungen im Bereich Therapie
Fortbildung
Wie unterstütze ich Kinder bei Konzentrationsschwierigkeiten?
Erfahren Sie, welche Faktoren die Konzentration beeinflussen, wie Sie günstige Lernbedingungen schaffen können, was Neurodiversität bedeutet und welche Unterstützung bei AD(H)S möglich ist – mit anschließender Gelegenheit für Ihre Fragen und persönlichen Austausch.
Nächster Termin
01.10.2025 | Online-Sprechstunde
Fortbildung
Veränderungen in Familiensystemen
Erwerben Sie wirksame Methoden, um Menschen in Umbruchsituationen kompetent zu begleiten – von der Entscheidungsfindung über Trennungsrituale bis zur Ressourcenaktivierung für neue Familienkonstellationen, die Loyalitätskonflikte auflösen und kraftvolle Neuanfänge ermöglichen.
Nächster Termin
21.10.2025 - 21.01.2026
Gastworkshop
Systemische Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Lernen Sie wirksame Interventionen der traumaorientierten Pädagogik kennen, die Kindern und Jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen echte Heilungswege eröffnen – klar, praxisnah und mit tiefem Verständnis für die neurobiologischen Grundlagen von Trauma.
Nächster Termin
27.10. - 28.10.2025 | Alexander Korittko
Gastworkshop
Trauma und Gewalt in Paarbeziehungen
Entdecken Sie wirksame Wege, wie Paare trotz traumatischer Erfahrungen gemeinsam heilen können. Der Workshop vermittelt fundierte Interventionen für posttraumatische Belastungen, Gewaltdynamiken und Vertrauensbrüche in Beziehungen.
Nächster Termin
29.10. - 30.10.2025 | Alexander Korittko
Gastworkshop
Teilearbeit mit Tierfiguren bei kindlichen Ängsten
Wenn Angst den Alltag bestimmt: Kindgerechte Teilearbeit mit Tierfiguren zur Überwindung von Ängsten. Entdecken Sie, wie Sie sowohl das innere Erleben des Kindes als auch familiäre Dynamiken spielerisch bearbeiten und Selbstwirksamkeit stärken können.
Nächster Termin
14.11. - 15.11.2025 | AUSGEBUCHT
Fortbildung
Systemisch denken, fühlen und handeln – eine praktische Einführung
Dieses Seminar öffnet Ihnen die Tür zur systemischen Arbeit und bereitet Sie optimal auf weiterführende Weiterbildungen vor. Sie erhalten nicht nur wertvolles Wissen, sondern erleben auch die besondere Atmosphäre systemischen Arbeitens in einer unterstützenden Lerngemeinschaft.
Nächster Termin
24.11. - 26.11.25
Fortbildung
Systemisches Elterncoaching
Eltern in Krisen benötigen wirksame Unterstützung, wenn herkömmliche Methoden nicht mehr greifen. Unser Systemisches Elterncoaching wurde aus der engen Verbindung mit der Kinder- und Jugendhilfe, -therapie und -psychiatrie entwickelt. Es bietet eine zeitlich begrenzte, partnerschaftliche Begleitung, die gezielt an den Anliegen der Eltern ansetzt und ihnen neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
Nächster Termin
15.12.25 - 13.01.26
Gastworkshop
Hypnosystemische Trauertherapie
Trauer bedeutet nicht loslassen, sondern die Beziehung neu gestalten. Dieser Ansatz verbindet hypnotherapeutische Methoden mit systemischem Denken und schafft Raum für eine innere Verbindung zum Verstorbenen. Durch kraftvolle Imaginationen entwickeln Trauernde einen sicheren inneren Ort für den geliebten Menschen. So wird die Liebe zur Brücke zwischen äußerer Abwesenheit und innerer Präsenz – ein Weg, der Schmerz würdigt und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnet.
Nächster Termin
27.01. - 28.01.2026 | Roland Kachler
Fortbildung
Das Trauma
Die Teilnehmer:innen erkennen die Symptome von Traumafolgestörungen. Sie unterstützen Klienten, ihr eigenes Verhalten und ihre Symptome besser zu verstehen. Sie bekommen einen Überblick über verschiedene Traumatherapieformen Sie erlernen stabilisierende und ressourcenaktivierende Methoden
Nächster Termin
12.02. - 17.04.2026
Gastworkshop
Teilearbeit mit Kindern in strittigen Trennungs- und Scheidungssituationen
Wenn Eltern sich trennen: Kinderpsychodrama als heilsamer Weg durch die Krise. Erfahren Sie, wie spielerische Teilearbeit mit Tierfiguren Kindern hilft, überwältigende Gefühle zu externalisieren und Eltern für die Bedürfnisse ihrer Kinder zu sensibilisieren.
Nächster Termin
06.03. - 07.03.2026 | Alfons Aichinger
Gastworkshop
Analoge Systemische Paartherapie: Wenn Paare wieder tanzen lernen
Entdecken Sie das Ask!-Modell von Dr. Hoffmann-Bisinger, das auf Watzlawicks Musterunterbrechung basiert und Paaren hilft, destruktive Beziehungsmuster durch eigene innere Bilder zu durchbrechen. Lernen Sie, wie Sie Klient:innen dabei unterstützen können, ihre Ressourcen zu aktivieren – eine Methode, die die Referentin am Mental Research Institute im Team von Paul Watzlawick entwickelt hat. Die Kombination aus analytischem Blick und kreativer Bildarbeit macht diesen Ansatz besonders wirksam für Ihre Praxis mit Paaren.
Nächster Termin
08.05. - 09.05.2026 | Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger
Fortbildung
Systemische Sexualtherapie
In unserem vierteiligen Seminar erlernen Sie einen feinfühligen und professionellen Umgang mit Sexualität – einem Lebensbereich, in dem Menschen ihre Grundbedürfnisse nach Akzeptanz, Nähe und Offenheit besonders intensiv leben.
Nächster Termin
Voraussichtlich Sommer/Herbst 2026
Gastworkshop
Teilearbeit mit Tierfiguren mit Jugendlichen
Entdecken Sie, wie Jugendliche mithilfe von Tierfiguren ihre inneren Konflikte zwischen Bindung und Autonomie sichtbar machen können. Erleben Sie, wie dieser symbolische Zugang belastende Erfahrungen in bearbeitbare Dialoge verwandelt und neue Lösungswege eröffnet.
Nächster Termin
17.07. - 18.07.2026
Gastworkshop
Die unterschätzte Bedeutung von Scham
Diese Veranstaltung beleuchtet die unterschätzte Bedeutung von Scham aus psychologischer, sozialpsychologischer und neurobiologischer Perspektive und vermittelt praxisnahe Ansätze für einen konstruktiven Umgang mit diesem Gefühl in Beratung, Therapie, Supervision und Coaching.
Nächster Termin
20.10. - 21.10.2026 | Dr. Stephan Marks
Fortbildung
Das Paar
Erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire für die systemische Arbeit mit Paaren. Unsere Seminare vermitteln Ihnen praxiserprobte Techniken zur Visualisierung von Beziehungsmustern, zum Umgang mit Konflikten und zur Förderung konstruktiver Kommunikation – direkt anwendbar in Ihrer therapeutischen Praxis.
Nächster Termin
15.10.-16.102026 und 10.12.-11.12.2026
Gastworkshop
Teilearbeit mit Tierfiguren bei bindungstraumatisierten Kindern
Wenn Spiel nicht heilt: Verstehen und begleiten, wenn traumatisierte Kinder im Wiederholungszwang gefangen sind. Entdecken Sie wirksame Wege aus der Ohnmacht in beziehungsorientierte Selbstwirksamkeit.
Nächster Termin
13.11. - 14.11.2026 | Alfons Aichinger