TERMIN |
10.05.2023 |
ZEITEN |
19.00 Uhr – 20.30 Uhr |
KOSTEN |
€ 30,- inkl. MwSt. |
ORT |
Videokonferenzraum via Zoom |
Bei der professionellen Begleitung von hochstrittigen Trennungsfamilien sind wir zunehmend mit Kontaktabbrüchen zwischen einem Elternteil und dem/den Kind/ern konfrontiert. Wenn die Kinder den nicht mehr im Haushalt lebenden Elternteil (oft Vater) ohne ersichtlichen Grund massiv ablehnen müssen, um ihren betreuenden Elternteil (oft Mutter) zu schützen, sprechen wir von induzierter Eltern-Kind-Entfremdung.
Die IFW-Absolventin Dr. Marianne Brück hat sich dieser Form der perfiden Triangulation und des psychischen Missbrauchs intensiv gewidmet und erläutert in ihrem Vortrag die Besonderheiten der induzierten Eltern-Kind-Entfremdung.