Zurück zur Artikel Übersicht

Susanna Wolf

Professionelle Haltung in der systemischen Praxis

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

Wir verstehen Dynamiken.
In der Systemischen Arbeit haben wir den gesamten Lebenskontext eines Menschen im Blick. Wie sich unterschiedliche Familienmitglieder gegenseitig bedingen und wechselseitig aufeinander wirken, machen wir sichtbar und für alle verständlich.

Wir haben tiefen Respekt vor Menschen.
Unser Menschenbild ist positiv und wertschätzend: wir gehen davon aus, dass jede Person ihr derzeit Bestes gibt und gegeben hat.  Das Anerkennen ihrer Lebensleistung hilft den Klient:innen, mehr Motivation, Engagement und Kreativität zu entwickeln und regt sie dazu an, wieder selbst in die Verantwortung zu gehen und wirksam zu werden.   

Probleme sind verkleidete Möglichkeiten.
Ein belastendes Symptom verstehen wir nicht per se als Problem. Sondern als einen noch nicht zufriedenstellend geglückten Lösungsversuch des Menschen, mit einer schwierigen Situation umzugehen. Eingefahrene und übernommene Verhaltensweisen können an die aktuellen Umstände angepasst werden.

Menschen kennen die Lösung. Sie wissen es nur noch nicht.
Wir begleiten unsere Klient:innen dabei, ihre vorhandenen Ressourcen wahrzunehmen, sie schrittweise freizusetzen und zu nutzen.   Da wo kindliche Bedürfnisse auf eine Art gelebt werden, dass sie das Zusammenleben mit anderen belasten, versuchen wir sie zu übersetzen und auf eine erwachsene Ebene zu heben.

Keine Wirklichkeit ist wirklicher als die andere.
Um zufriedenstellend mit einem Paar oder mit einer Familie zu arbeiten, sind Neutralität bzw. Allparteilichkeit angesagt. Es wäre unprofessionell, wenn wir für eine Partei Sympathien hegen und diese aktiv oder passiv in den Prozess einfließen lassen würden.

Menschen, die ihr Denken jetzt ändern, ändern ihr Leben.
Wir orientieren uns an der  Gegenwart und der Zukunft der Klient:innen: Welche Handlungsoptionen können sich erschließen? Wie kann die Zukunft aktiv gestaltet werden? Bei Bedarf macht auch ein Blick in die Vergangenheit Sinn,  um z.B. deutlich zu markieren, welche Ressourcen trotz herausfordernder Umstände entwickelt wurden.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Systemische Beratung und Therapie versteht sich als Kurzzeit-Therapie. Der konkrete Auftrag unserer Klient:innen zieht sich als roter Faden durch den Prozess.

Unsere  Rolle ist uns bewusst.
Als Profis achten wir auf unsere eigene Gefühlsregulierung. Denn natürlich wollen wir unser Gegenüber nicht mit unseren eigenen ungefilterten Wahrnehmungen beeinflussen.   Wir sind in der Lage, unser persönliches Erleben von den Perspektiven der Menschen, die wir begleiten, zu trennen.

Sie interessieren sich für unser Angebot?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie individuell unterstützen können.